Ein Dokumentarfilm zeigt, wie viele Lebensmittel heutzutage verschwendet werden und welche Probleme die Verschwendung verursacht.
Verschwendet! Die Geschichte der Lebensmittelverschwendung hat zu einer Veränderung der Art und Weise beigetragen, wie Menschen einkaufen, kochen, konservieren und essen. Dieser informative und unterhaltsame Dokumentarfilm reist um die Welt und zeigt die 1,3 Milliarden Tonnen an Lebensmitteln, die jedes Jahr weggeworfen werden. Es geht in dem Film auch um die Menschen, die am meisten darum kämpfen, das zu vermeiden.
Das Problem der Lebensmittelverschwendung wird durch folgende Statistik veranschaulicht: Vierzig Prozent der in den USA für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel werden weggeworfen; mehr als neunzig Prozent davon landen auf einer Mülldeponie, wo durch den anaeroben Prozess Methangas aus den Abfällen entsteht – ein Treibhausgas –, da kein Sauerstoff in das Material gelangt, um es zu zersetzen. Die Verschwendung von Lebensmitteln kostet jährlich 1 Billion Dollar, und trotz der verschwendeten Lebensmittel gibt es immer noch ein globales Problem des Hungers.
Eines der besten Mittel, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden, ist der Einsatz eines Gefriertrockners von Harvest Right. Mit dem Gefriertrockner lassen sich überschüssige Lebensmittel, Gartenprodukte, Speisereste und vieles mehr problemlos lagern, bevor sie im Müll landen. Wer Lebensmittel spart, spart Geld und schützt die Umwelt.
Sehen Sie sich den Trailer zum Dokumentarfilm unten an: